0
Diablo 4: Alles zum Söldnertauschhandel – So erhaltet ihr blasse Zeichen & die besten Caches Guides
Mit der Vessel of Hatred-Erweiterung in Diablo 4 wird ein neues Feature eingeführt: das Söldnertauschsystem. Es ermöglicht Spielern, gezielt Gegenstände zu erwerben und so die Kluft zwischen Solo- und Gruppenabenteuern zu verringern. Dieser Leitfaden erklärt euch die Funktionsweise des Systems, wie ihr es effektiv nutzt und was beim Handel mit der neuen Währung, den blassen Zeichen, zu erwarten ist.
Das Söldnertauschsystem in Vessel of Hatred
In Diablo 4 könnt ihr Söldner anheuern, um euch im Kampf zu unterstützen. Jeder Söldner hat eigene Vorteile, Fähigkeiten und passive Boni, die euren Charakter verstärken. Das Herzstück dieses Systems ist der Tauschhandel, bei dem ihr Gegenstände und Caches bei Händlern im Söldner-Versteck erwerben könnt, der zentralen Anlaufstelle für alle Söldner-Aktivitäten.
Blasse Zeichen – Die neue Währung
Blasse Zeichen sind die Währung, die ihr im Tauschsystem verwendet. Diese erscheinen als graue Münzen mit einem Handsymbol. Ihr verdient blasse Zeichen über den Rapport-Fortschritt, indem ihr mit Söldnern interagiert. Ähnlich wie bei saisonalen Belohnungspfaden sammelt ihr diese Zeichen, wenn eure Söldner im Rang aufsteigen. Diese Zeichen könnt ihr dann zum Erwerb von Ausrüstungsgegenständen nutzen.
Wie erhält man blasse Zeichen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, blasse Zeichen zu verdienen:
Interaktion mit Söldnern: Durch den Einsatz eurer Söldner in Quests und Kämpfen sammelt ihr blasse Zeichen. Jeder Söldner hat einen eigenen Fortschritts- und Belohnungspfad, ähnlich wie die saisonalen Belohnungssysteme im Spiel.
Rangaufstieg der Söldner: Söldner erhalten Erfahrungspunkte durch ihre Teilnahme an Kämpfen. Jedes neue Rangniveau belohnt euch mit blassen Zeichen.
Erfüllen spezifischer Aufgaben: Neben dem generellen Gameplay können bestimmte Herausforderungen oder Aufgaben im Zusammenhang mit Söldnern euch zusätzliche blasse Zeichen einbringen.
Tägliche Auffüllung: Blizzard hat ein System implementiert, bei dem ihr euch täglich kostenlos neue Gegenstände im Händler-Inventar sichern könnt. Dies spart euch den Einsatz von 50 blassen Zeichen für eine Auffüllung und erhöht effektiv eure Währungsausbeute.
Verwendung der blassen Zeichen im Tauschsystem
Sobald ihr genug blasse Zeichen gesammelt habt, könnt ihr sie für folgende Dinge im Tauschsystem einsetzen:
Kauf von Gegenständen und Caches: Im Söldner-Versteck könnt ihr mit blassen Zeichen verschiedene Gegenstände und Caches erwerben, darunter auch legendäre Items. Diese Käufe helfen dabei, euren Charakter zu verbessern und taktische Vorteile zu erlangen.
Spezialisierte Caches kaufen: Diese Caches enthalten spezifische Gegenstände:
- Nützlichkeits-Cache: Enthält Gegenstände mit Utility-Aspekten.
- Ressourcen-Cache: Beinhaltet oft Schmuckstücke mit Ressourcen-Aspekten, die für den Aufbau bestimmter Builds wichtig sind.
- Aufwertungs-Cache: Liefert Materialien und Gegenstände zur Verstärkung eurer Ausrüstung.
Auffüllen des Händler-Inventars: Wenn die angebotenen Gegenstände nicht euren Vorstellungen entsprechen, könnt ihr für 50 blasse Zeichen das Händler-Inventar neu auffüllen (nach dem kostenlosen täglichen Auffüllen). Dies ist eine strategische Möglichkeit, um bessere Ausrüstung zu erhalten.
Effektiver Einsatz der blassen Zeichen
Sammeln und Sparen: Akkumuliert eine größere Menge an blassen Zeichen, bevor ihr sie ausgebt, um gezielter einkaufen zu können.
Fokus auf bestimmte Builds: Wenn ihr wisst, welche Aspekte euer Build benötigt, konzentriert euch auf die entsprechenden Söldner und Caches.
Vermeidet gelbe Gegenstände: In der Regel lohnen sich diese nicht für den Einsatz eurer blassen Zeichen.
Die besten Caches zum Kauf
Zu Beginn der Saison oder beim Start eines neuen Charakters solltet ihr euch auf Caches konzentrieren, die eurem angestrebten Build entsprechen. Besonders wertvoll sind:
Ressourcen-Cache: Dieser bietet Schmuckstücke, die schwer zu finden sind und wichtige Ressourcen-Aspekte für eure Builds enthalten.
Offensiv-Cache: Ideal, um wichtige offensive Aspekte

